
LEISTUNGSSPEKTRUM
Ziel ist es, herzgesund zu werden und zu bleiben. Durch die Verbindung von Kardiologie, Herzchirurgie und
Bio-Cardio-Methoden schaffen wir die Möglichkeit für eine lückenlose Diagnostik sowie eine ganzheitliche Behandlungsstrategie. Gemeinsam entwickeln wir ein für Sie maßgeschneidertes Therapiekonzept.
Wir begrüßen Sie in unseren ruhigen und stressfreien
Räumen in Berlin am Kurfürstendamm 193H.
_____________________
KARDIOLOGIE
Mit Hilfe der kardiologischen Diagnostik können wir uns einen guten Überblick über den Zustand Ihres Herzens verschaffen und über die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen entscheiden. Wir gehen dabei möglichst schonend vor und bauen einzelne Untersuchungen auf einander auf. Welche Verfahren dabei zum Einsatz kommen, wird individuell entschieden und hängt vor allem von der Art der Beschwerden ab.

CARDIO-CHECK-UP
Der Cardio-Check-Up dient zur Rundum Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems. Er soll Krankheitsprozesse aufdecken, noch bevor diese Beschwerden verursachen. Dadurch können wir gezielt gegen diese vorgehen und Erkrankungen, wie zum Beispiel einen Herzinfarkt, vermeiden.

CARDIO CT
DER SANFTE BLICK INS HERZ
Das Cardio CT ist eine Untersuchung, bei der eine große Spirale in kurzer Zeit um den Patienten herumfährt, um das Herz in Schnittbildern darzustellten. Aus den Bildern der Schnittebenenen kann das Herz in 3D rekonstruiert werden. Wir verwenden hierbei eines der strahlungsärmsten und präzisesten CT der Welt.

UNTERSUCHUNG BEI
RHYTHMUSSTÖRUNGEN
Der Sinusknoten ist der Taktgeber des Herzrhythmus. Sind Taktgeber oder die
Leitungen geschädigt, kann es zu Herzrhythmusstörungen kommen.
Zu ihnen gehören z.B. Extraschläge, die Sie eventuell als Herzstolpern oder Extraschläge spüren oder das Vorhofflimmern, das sich als Herzrasen über ein paar Minuten, Stunden oder auch Tage äußern kann.
Alle kardiologischen Therapien: Blutuntersuchung, Cardio-Check-Up, EKG, Ruhe EKG, Langzeit EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Echokardiografie, Carotis-Doppler, Cardio CT Herzkatheteruntersuchung, PTCA und Stent-Implantation, EECP Therapie
_____________________
HERZCHIRURGIE
Unser Herz ist für die Versorgung des ganzen Körpers zuständig und somit wesentlich für unser Wohlbefinden verantwortlich. Erkrankungen am Herzen können zu unterschiedlichen Symptomen führen: Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust, körperlicher Leistungsminderung, Atemnot, Herzrasen oder Kreislaufstörungen.
Es gibt jedoch auch Menschen, die trotz erkranktem Herzen keine frühzeitigen Beschwerden verspüren und bei denen die Erkrankung zunächst still verläuft. Im Rahmen unserer Herzchirurgie können wir zahlreiche Krankheiten therapieren, damit wieder ein beschwerdefreies Leben möglich ist. Bei allen unserer chirurgischen Eingriffen werden stets möglichst kleine Schnitte gemacht und wenn möglich minimal invasive Techniken eingesetzt, um so schonend wie möglich vorzugehen und kleine Narben zu erzielen.

HERZSCHRITTMACHER
& DEFIBRILLATOREN
Im Rahmen einiger Krankheitsverläufe kann es dazu kommen, dass das Herz komplett aufhört zu schlagen. Gefährdeten Personen kann dann ein Defibrillator implantiert werden, der im Falle eines Herzstillstandes dem Herz den notwendigen Impuls gibt weiterzuschlagen.

MINIMAL INVASIV
Wir bevorzugen minimal invasive Eingriffe.

HERZKLAPPENERSATZ
Ist eine Herzklappe von einer Erkrankung betroffen, so kann sie beispielsweise im Rahmen einer Entzündung des Herzens
nicht mehr richtig schließen.
Es besteht die Möglichkeit die betroffene Herzklappe zu ersetzen, oder die eigene Herzklappe zu reparieren.
Alle herzchirurgischen Therapien: Operation an herznahen Gefäßen, Kombinationseingriffe, Bypassoperation, Korrektur angeborener Herzfehler, Herzschrittmacher & Defibrillator, Kardioversion & Ablation, Herzklappenersatz/-rekonstruktion, Port-implantation, TAVI, Mitra Clip
_____________________
BIO-CARDIO-METHODEN
Bio-Cardio-Methoden sind Wege, mit denen Ihre Herzgesundheit positiv beeinflusst wird. Ergänzend zur Schulmedizin können Bio-Cardio-Methoden den Gesundungsprozess beschleunigen, also Ihre Herzgesundheit verbessern und das Herz stärken. Beispielhaft hierfür ist das EECP-Verfahren. Im Rahmen dieser Therapieform bilden sich neue Gefäße am Herzen (Kollaterale), die als Biologischer-Bypass fungieren. Ein anderes Beispiel ist das Herzsporttraining oder die Atemtherapie. Hierbei wird Körper und Herz durch Anregung des Parasympathikus in eine positive & ausgeglichene Stimmung gebracht. Dies trägt maßgeblich zum Heilungserfolg bei.

HERZSPORT
Für Ihr Wohlbefinden, ein starkes Herzkreislaussystem und ganzheitliche Gesundheit. Der Fokus liegt dabei auf der Bewegung, der Ernährung und der Erholung/ Entspannung. Betreut werden Sie hierbei von dem Sportwissenschaftler Steven Greul sowie unserem Ärzteteam.

ATEMTHERAPIE
Für eine Atemerleichterung, Kräftigung und Entspannung der Atemmuskulatur,
und der Mobilisation des Brustkorbs. Sie werden zur bewussten Wahrnehmung der normalerweise unbewussten Atmung geschult des Weiteren finden Sie zu Ruhe und Entspannung.

EECP THERAPIE
NATÜRLICHER BYPASS
EECP ist eine neue Technologie zur Unterstützung der Pumpfunktion des Herzens. Auf natürliche Weise entstehen durch EECP neue Gefäße am Herzen. Es wird deswegen auch als natürlicher Bypass bezeichnet.
ZEIT ZUM ZUHÖREN
Wir nehmen uns Zeit, Ihnen und Ihrem Herzen zuzuhören.

GROSSER
ERFAHRUNGSSCHATZ
Jahrzehntelange OP Erfahrung in renommierten Krankenhäusern wie der Charité & dem Deutschen Herzzentrum Berlin

GANZHEITLICHE THERAPIEANGEBOTE
Bio-Cardio-Methoden & High-Tech Herzmedizin

KONTAKTIEREN SIE UNS GERNE!
030 884 733 90 | info@die-herzspezialisten.com
Aufgrund des Covid-19 Virus vereinbaren wir individuelle Termine,
damit sich immer nur ein Patient in der Praxis aufhält.